AKTUELL Neuigkeiten und Termine

Reinhard Mensch

23. Oktober 2023

… erhält die Silberne Ehrennadel für über 30 Jahre ehrenamtliches Engagement

mehr erfahren

… erhält die Silberne Ehrennadel für über 30 Jahre ehrenamtliches Engagement

Die Genossenschaft kann auf eine sehr erfolgreiche Vergangenheit blicken. Das ist nicht nur ein Verdienst der Mitarbeitenden und Vorstände, die für die Gubener Wohnungsbaugenossenschaft eG tätig waren bzw. sind, sondern gleichermaßen auch ein Verdienst des Aufsichtsrates, der bei allen wichtigen Entscheidungen, die es mehrfach in der Vergangenheit zu treffen galt, eingebunden war. Dabei kommt dem Vorsitzenden des Aufsichtsrates, Herrn Reinhard Mensch, der die Geschicke des Gremiums seit nunmehr über 30 Jahre erfolgreich leitet und auch weiterhin leiten wird, eine besondere Rolle zu.

Nach der politischen Wende musste eine schrittweise Anpassung an das bundesdeutsche Recht vorgenommen werden, in dessen Zusammenhang galt es, eine Satzung zu erstellen und die Organe nach Genossenschaftsgesetz zu berufen. Die Verwaltungsstruktur der GWG musste an die sich ändernden Anforderungen angepasst werden, wobei unter anderem die wichtige Entscheidung zu treffen war, was mit den Handwerkern geschehen sollte. Letztlich erfolgte die Ausgliederung und infolgedessen die Gründung eines Tochterunternehmens, der Bau-Instandhaltung-Service (BIS) GmbH, die bis heute Bestand hat und ein sehr erfolgreiches und etabliertes Handwerksunternehmen ist.

Weitere wichtige Aufgaben, die bewältigt werden mussten, waren bspw. die Privatisierungspflicht nach dem Altschuldenhilfegesetz oder die aktive Mitgestaltung des Stadtumbaus, in dessen Zusammenhang Wohnungsleerstand durch Stilllegung oder gar Rückbau reduziert werden musste.

Dem entgegen konnten in der jüngeren Vergangenheit erfreulichere Projekte gemeinsam beschlossen, vorbereitet und umgesetzt werden, wie bspw. der Aufbau von Wohngemeinschaften für Senioren, der Neubau von Wohnungen in der Gubener Altstadt oder das gegenwärtig betriebene Aufzugprogramm der Genossenschaft.

Darüber hinaus obliegen dem Vorsitzenden des Aufsichtsrates nicht nur die Vorbereitung und Durchführung von Aufsichtsratssitzungen oder Vertreterversammlungen, sondern auch das Berichtswesen über die Tätigkeit des Aufsichtsrates für den jährlich aufzustellenden Geschäftsbericht, Repräsentationsaufgaben, das Recruiting von Führungskräften und vieles mehr.

Diese langjährige ehrenamtliche Tätigkeit haben nunmehr der Verband der Berlin-Brandenburgischen Wohnungsunternehmen e. V. (BBU) gemeinsam mit dem Vorstand und den Mitarbeitern der GWG am 20. Oktober 2023 gewürdigt und sich dabei für das überdurchschnittliche Engagement bei Herrn Reinhard Mensch bedankt. Frau Maren Kern, Vorständin des BBU, verlieh Herrn Mensch die Silberne Ehrennadel des Verbandes der Berlin-Brandenburgischen Wohnungsunternehmen e. V..

 

Fotograf: © Roger Hentzschel (www.rh-foto.de)

einklappen

Mitgliederreise 2023

15. September 2023

in die Schorfheide

mehr erfahren

in die Schorfheide

In diesem Jahr führte uns unsere Mitgliederreise in die Schorfheide. Los ging´s um 8 Uhr in Richtung Joachimsthal. Dort stärkten wir uns in Anna´s Gasthaus mit einem leckeren Mittagessen.

Danach begaben wir uns in Begleitung eines Försters auf große Entdeckungstour durch die Schorfheide. Wir besichtigten das Jagdschloss Hubertusstock und den „Rapunzelturm“ – eine echte Filmkulisse – na wenn das kein Foto wert ist… Begleitet wurde das ganze von Jagdhornblasen und Geschichtserzählungen.

Anschließend fuhren wir weiter an den Werbellinsee. Hier ließen wir den Tag bei einer gemütlichen Dampferfahrt mit Kaffee und Kuchen ausklingen.

Danke an Lange Reisen für die Fahrt im modernen Reisebus.

Wir freuen uns, dass unsere Mitgliederreisen auch in diesem Jahr wieder restlos ausgebucht waren und wir gemeinsam bei passendem Wetter einen schönen Tag verbringen konnten.

 

einklappen

GWG-Kinderfest 2023

5. Juni 2023

Ein unvergesslicher Tag voller Spiel, Spaß & Abendteuer! Ein strahlend blauer Himmel, lachende Gesichter und ein buntes Treiben – das GWG-Kinderfest am 01.06.2023 war wieder […]

mehr erfahren

Ein unvergesslicher Tag voller Spiel, Spaß & Abendteuer!

Ein strahlend blauer Himmel, lachende Gesichter und ein buntes Treiben – das GWG-Kinderfest am 01.06.2023 war wieder ein voller Erfolg. Über 720 Kinder mit ihren Familien versammelten sich auf dem Loksportplatz, um einen Nachmittag voller Spiel und Spaß zu erleben.

Polizei und Feuerwehr öffneten ihre (Auto)türen. Trampolin, Hüpfburgen und Wasserrutsche luden zum Auspowern und eine gemütliche Fahrt in der Bimmelbahn zum kurzen Abschalten ein. Torwandschießen, Kinderschminken, Bilder malen, Glücksraddrehen und Ollys Zaubershow waren nur einige der vielen weiteren Highlights.

Und auch an das leibliche Wohl wurde gedacht – jedes Kind erhielt am Eingang jeweils einen Essen- und einen Getränkecoupon.

An dieser Stelle bedanken wir uns noch einmal bei unseren vielen Unterstützern, Akteuren und Helfern. Ganz besonders bei:

  • Rally Ewersbach
  • Tino Jedeck alias Clown Olly
  • Kita Montessori
  • Polizeirevier Guben
  • Gubener Feuerwehr
  • Jugendförderverein Fußballunion Niederlausitz (JFV FUN)
  • Heilsarmee
  • Marketing- und Tourismusverein
  • Gymnasium Guben (Abi-Abschluss-Klasse)
  • Michael Sturm (Wellmitzer Bimmelbahn)
  • Martina Ende (Sportlerklause)
  • ESV Lok Guben (für die Nutzung des Loksportplatzes)

Bilder: © Roger Hentzschel (www.rh-foto.de)

einklappen

Kinderfest

5. Mai 2023

01.06.2023 | 14 – 18 Uhr

mehr erfahren

01.06.2023 | 14 – 18 Uhr

Wir laden wieder alle Kinder mit ihren Eltern und Großeltern zu unserem Kinderfest auf den Lok-Sportplatz (Gasstraße) in Guben ein.

Wir haben wieder ein buntes Programm für euch vorbereitet.

  • Torwandschießen
  • Hüpfburg
  • Feuerwehrübungen
  • Polizeifahrzeuge
  • Zaubershow
  • Kinderschminken
  • Popcorn
  • Clowns Olly & Rally
  • 4er Bungee-Trampolin
  • Bimmelbahn
  • Wasserrutsche (Badesachen nicht vergessen)

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Wir freuen uns auf euch!

einklappen

Frühlingsanradeln

24. April 2023

23. April 2023 ♦ Guben

mehr erfahren

23. April 2023 ♦ Guben

Am vergangenen Sonntag fand das traditionelle Frühlingsanradeln in Guben statt. Neben dem Gubener Radsportverein und dem MuT Guben e.V. waren auch wir wieder mit vor Ort, um besonders unsere kleinen Radsportfreunde zu unterstützen.

Los ging es um 10 Uhr auf dem Parkplatz der Sparkasse Spree-Neiße (Am Klosterfeld). Dort gab es gleich zu Beginn für jedes Kind einen GWG-Verpflegungsrucksack und das Glückslos für die große Tombola.

Auf verschiedenen langen Strecken radelten die gut 160 Teilnehmer dann in Richtung Reichenbach. Endstation war auch in diesem Jahr die Gaststätte Schefter.

Am Ziel angekommen, erwarteten die Radfahrerinnen und Radfahrer neben Speis & Trank auch ein kleines Unterhaltungsprogramm und unsere Glücksfee, Bürgermeister Fred Mahro.

Er loste unter den 18 teilnehmenden Kindern die drei glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner aus. Diese freuten sich sehr über ein Kinderfahrrad, einen Fahrradhelm und einen Fahrradcomputer.

Wir wünschen den Kindern viel Spaß mit ihren Gewinnen.

—–

 

einklappen

GWG-Mitgliedertreff

4. April 2023

Wir feiern sechsten Geburtstag.

mehr erfahren

Wir feiern sechsten Geburtstag.

Am 31.03.23 feierten wir mit rund 50 Gästen den 6. Geburtstag des GWG-Mitgliedertreffs.

Unser Anspruch vor 6 Jahren war es, als modernes Dienstleistungsunternehmen soziale und kulturelle Nebenleistungen für unsere Genossenschaftsmitglieder anzubieten. Eine Investition, die sich für die Genossenschaft aber insbesondere für unsere Mitglieder ausgezahlt hat.

Im Durchschnitt eines Quartals besuchen 1.660 Gäste unseren Mitgliedertreff. Egal ob Beratungen zu aktuellen oder sozialen Themen, Mitgliederfeste, Kulturveranstaltungen oder der Sonntagskaffee – das Angebot ist sehr vielfältig. Zur Tradition geworden sind auch unsere „Mitgliedertreff ON TOUR“ Fahrten einmal im Quartal.

Sich im Mitgliedertreff wohl fühlen, Kontakte knüpfen, gute Gespräche führen, Gemütlichkeit und Frohsinn erleben, das ist unser Ziel. Wenn unsere Besucher den Heimweg antreten und sagen, es war wieder schön, es war interessant, ich habe lange nicht so viel gelacht, ich habe seit Jahren nicht mehr so getanzt … dann haben wir alles richtig gemacht.

Ein besonderer Dank geht an die Partner an unserer Seite, die mit uns gemeinsam die letzten sechs Jahre bestritten haben und welche wir als unsere Ehrengäste an diesem besonderen Tag begrüßen durften.

  • Volkssolidarität Spree-Neiße gGmbH, vertreten durch Frau Kuchling
  • Kinderhaus Montessori, vertreten durch Frau Petry
  • Yoga-Schule Zeptner, vertreten durch Frau Zeptner
  • GWG Line Dancer, vertreten durch Frau Schmitt & Herrn Kursawa

Doch was wäre unser Mitgliedertreff ohne Frau Waßmann und ihr Beiratsteam!? Im Namen des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Mitglieder der GWG bedanken wir uns GANZ herzlich für die hervorragende Arbeit, die sie stets leisten.

Wir sind stolz einen solchen Treff für unsere Genossenschaftsmitglieder geschaffen zu haben.

einklappen

Neuer Vorstand

1. April 2023

seit 01.03.2023

mehr erfahren

seit 01.03.2023

Wir begrüßen ganz herzlich unseren neuen kaufmännischen Vorstand Jörg Langner.

Er übernimmt interimsmäßig den Posten des zweiten Vorstandmitgliedes.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

 

einklappen

Versicherung

12. März 2023

Hausrat oder Gebäude – wer zahlt?

mehr erfahren

Hausrat oder Gebäude – wer zahlt?

Welche Versicherung kommt für welchen Schaden auf? Es ist ganz einfach: Die Hausratversicherung deckt alle losen Besitztümer ab, die sich in einer Wohnung befinden und eine Gebäude- oder Wohngebäudeversicherung richtet sich ausschließlich an den Eigentümer des Hauses oder der Wohnung.

Für unsere Mieter ist demnach einzig die Hausratversicherung relevant. Der Versicherungsschutz erstreckt sich dabei auf Einrichtungs-, Gebrauchs- und Verbrauchsgegenstände, wie z. B. Bekleidung, Möbel oder auch Fernseher. Die Hausratversicherung schützt alles, was sich in der Wohnung oder im Keller befindet und kein fester Bestandteil des Gebäudes ist.

Zu den grundsätzlich versicherten Gefahren zählen: Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel, Einbruchdiebstahl und Vandalismus. Ein Beispiel: Ein Rohrbruch setzt den Keller eines Mietshauses unter Wasser. Betroffen ist davon natürlich auch das Hab und Gut, das in den Kellerräumen der Mieter eingelagert ist. Versichert ist es aber nur, sofern eine Hausratversicherung abgeschlossen wurde.

Die Gebäudeversicherung des Vermieters kommt für Schäden am Hausrat definitiv nicht auf. Natürlich kostet der Schutz auch etwas. Hier lohnt es sich, Versicherungsanbieter zu vergleichen. Die Unterschiede sind trotz ähnlicher Leistungen oft enorm.

einklappen

Papiermüll

10. Februar 2023

… und wieder ein Haufen Pappe

mehr erfahren

… und wieder ein Haufen Pappe

Für die Entsorgung von Altpapier und Pappe stehen in unseren Wohngebieten relativ große Sammelbehälter bereit. Dennoch ist ihr Fassungsvermögen nicht unendlich, weshalb Kartonagen vor dem Einwerfen ordentlich zerkleinert werden sollten. Dadurch haben alle unsere Genossenschaftsmitglieder die Möglichkeit, ihr Altpapier oder ihre Pappe loszuwerden.

Unschön wird es, wenn aus Platzmangel in den Containern das Altpapier vor den Sammelbehältern abgelegt wird. Dadurch entstehen unansehnliche Papierberge, die unserem Entsorger zusätzliche und eigentlich unnötige Arbeit bereitet.

Danke für Ihre Mithilfe!

 

einklappen